In die hergestellten Konstruktionen können erhöhte Lasten, Leuchten, Lüftungsauslässe, Zargen
für Türen und Fenster eingelassen werden.
Beispiele
Türen
Fenster
Glaselemente
Oberlichter
Belüftungselemente
Beleuchtung
Decken
Dekordecken
Akustikdecken
Brandschutzdecken
Schallschutzdecken
Flächen
plan
gewölbt
fugenlos
Kassetten
Paneele
Raster
Gitter
Waben
Materialien
Gipskarton
Metall
Holz
Kunststoff
Mineralfaser
Glas
Böden
Trockenestrich wird vorrangig bei der Sanierung eingesetzt.
Funktionen
Trittschall
Wärmeschutz
Brandschutz
Vorteile
Keine Trocknungszeit (sofort begehbar)
Unterboden für gängige Bodenbeläge (Parkett, Laminat, Fliesen, Teppich, PVC etc.)
Brand- und Schallschutz
Brandabschnitte können durch Trockenbaumaßnahmen begrenzt werden. Außerdem können Trag-werke (Holz oder Stahl) durch entsprechende Systeme geschützt werden.
Beispiele:
Brandschutzwände und -decken
Brand- und Rauchschutztüren
Vorsatzschalen
Durch Trockenbausysteme (Decken und Wände) kann der Schallschutz verbessert werden. Innerhalb von Räumen können Elemente zur Schallabsorbtion installiert werden.
Wärmedämmung
Die hergestellten Konstruktionen können mit verschiedenen Materialien gefüllt oder belegt werden.
Beispiele:
Natur- oder Mineralfaser
Wollsorten
Kork
Hartschäumern
Dampfbremsen aus Metall oder Kunststoff
Damit erzielt man die gewünschten Anforderungen an Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz.